Beim letzten Berzirks- und Regionalfinale der Kindersicherheitsolympiade 2025 im Pongau nahmen 232 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Volksschulen teil und kämpften um den Einzug ins EUREGIO SAFETY Finale.
Die EUREGIO SAFETY Tour 2025 geht in den Endspurt und die zweite Veranstaltung im Pongau markiert die letzte Chance, um am EUREGIO SAFETY Finale teilnehmen zu können. 232 Kindern traten heute bei der Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen in 12 Spieleteams gegeneinander an. Bei der Kindersicherheitsolympiade steht vor allem die spielerische Stärkung des Sicherheitsbewusstseins der Kinder im Mittelpunkt.
Alle 4. Klassen bewältigten erfolgreich die verschiedenen Herausforderungen der Spiele. Diese bestehen bei jedem Bezirks- und Regionalfinale aus einer Schnellraterunde, dem sicheren Scooter-Parcours – Notrufnummernspiel, einem Löschbewerb und dem AUVA-Gefahrenstoffpuzzle.
„Kinder lernen durch Spiele, Gefahren zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um im Alltag besser auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein“, so Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger, Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.

Josef Schwaiger Credit_Niki Faistauer
Zwischen den Spielbewerben zeigten die mitwirkenden Einsatzorganisationen ihr Können. Die Feuerwehr simulierten zum Beispiel eine Bergung aus einem Auto und einen anschließenden Fahrzeugbrand. Außerdem bekamen die Kinder von der Polizeihundestaffel Einblicke in das Können und Training der Tiere. Bei den einzelnen Stationen der Einsatzorganisationen erlebten die Kinder hautnah die Ausrüstung und ihr Material.
Beim Bezirks- und Regionalfinale in Bischofshofen / Pongau sicherte sich die 4a der Volksschule Großarl den ersten und die 4b der Volksschule St. Johann am Dom den zweiten Platz, womit sich die Siegerklasse (Großarl 4a) für das EUREGIO SAFETY Finale am 27. Mai 2025 in der Schwarzenberg Kaserne qualifiziert hat.