Beim Rinderzuchtverband Salzburg in Maishofen fand heute der Bezirksbewerb der EUREGIO SAFETY Tour 2025 mit rund 307 Schülerinnen und Schülern aus dem Pinzgau statt.

Insgesamt kämpften 16 Klassen der 4. Klassen der Volksschulen um den Einzug ins EUREGIO SAFETY Finale. Die Kindersicherheitsolympiade zielt darauf ab, das Sicherheitsbewusstsein der Kinder spielerisch zu stärken. Alle 4. Klassen meisterten erfolgreich die Herausforderungen der verschiedenen Spiele, die bei jedem Bezirks- und Regionalfinale stattfinden. Diese umfassten eine Schnellraterunde, das Notrufnummernspiel für sicheres Scooterfahren, einen Löschbewerb und das AUVA-Gefahrenstoffpuzzle.

„Kinder lernen durch Spiele, Gefahren zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um im Alltag besser auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein“, so Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger, Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.

Josef Schwaiger Credit_Niki Faistauer

Zwischen den Spielbewerben zeigten die beteiligten Einsatzorganisationen ihre Fähigkeiten. Die Polizei gab Einblick in das Training mit ihren Diensthunden und die Rettungskräfte simulierten beispielsweise einen Fahrradunfall, während die Feuerwehr das Löschen eines Fettbrandes demonstrierte. Außerdem konnten die Kinder an den verschiedenen Stationen der Einsatzorganisationen die Ausrüstung hautnah erleben.

Beim Bezirks- und Regionalfinale in Maishofen / Pinzgau sicherte sich die 4b der Volksschule Saalfelden Bahnhof den ersten Platz und die 4a der Volksschule Bruck den zweiten Platz. Damit haben sich beide Klassen erfolgreich für das EUREGIO SAFETY Finale am 27. Mai 2025 in der Schwarzenberg-Kaserne qualifiziert.