Beim ersten von zwei Terminen der Kindersicherheitsolympiade im Pongau nahmen 160 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Volksschulen teil. Am Geländer der Paul-Ausserleitner-Schanze kämpften sie um den Einzug ins EUREGIO SAFETY Finale.
Aufgrund der hohen Anmeldezahlen im Pongau wird die EUREGIO SAFETY Tour dieses Jahr gleich zwei Bewerbe in Bischofshofen austragen. Im Mittelpunkt der Kindersicherheitsolympiade steht die spielerische Förderung des Sicherheitsbewusstseins der Kinder. Erfolgreich meisterten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die verschiedenen Herausforderungen der Spiele. Diese beinhalten beim Bezirksfinale eine Schnellraterunde, das sichere Scooter-Fahren im Notrufnummernspiel, das AUVA-Gefahrenstoffpuzzle, sowie einen Löschbewerb.
„Kinder lernen durch Spiele, Gefahren zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um im Alltag besser auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein“, so Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger, Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.

Josef Schwaiger Credit_Niki Faistauer
Bei den Stationen der Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Höhlenrettung, Polizei und Rettung konnten die Kinder das Equipment und die Ausrüstung der Einsatzorganisationen Haut nah erleben. In den Spielpausen wurde fleißig die Ausrüstung der Einsatzorganisationen begutachtet und ausprobiert. Außerdem demonstrierte die Feuerwehr eine Personenbergung aus einem Fahrzeug mit anschließendem Fahrzeugbrand und die Polizeihundestaffel gab Einblicke in das Training mit ihren Tieren.
Beim Bezirks- und Regionalfinale in Bischofshofen / Pongau belegte die 4b der Volksschule Schwarzach vor ihrer Parallelklasse der 4a den ersten Platz und darf somit beim EUREGIO SAFETY Finale am 27. Mai 2025 in der Schwarzenberg Kaserne teilnehmen.