Heute versammelten sich 291 Kinder der 4. Klassen der Volksschulen zum Bezirksbewerb der Kindersicherheitsolympiade in der Lungau Arena in St. Michael im Lungau.
In der Lungau Arena fand heute der vorletzte Bewerb der EUREGIO SAFETY Tour 2025 statt. In einem Wettbewerb mit 16 Schulklassen kämpften die Schülerinnen und Schüler um den Einzug ins EUREGIO SAFETY Finale. Die Kindersicherheitsolympiade zielt darauf ab, das Sicherheitsbewusstsein der Kinder auf spielerische Weise zu fördern. Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen meisterten erfolgreich die verschiedenen Herausforderungen der Spiele, die beim Bezirks- und Regionalfinale eine Schnellraterunde, das Notrufnummernspiel für sicheres Scooter-Fahren, das AUVA-Gefahrenstoffpuzzle und einen Löschbewerb umfassten.
„Kinder lernen durch Spiele, Gefahren zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um im Alltag besser auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein“, so Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger, Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.

Josef Schwaiger Credit_Niki Faistauer
An den Stationen der Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei, Bergrettung, Höhlenrettung und dem Roten Kreuz hatten die Kinder die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Einsatzorganisationen zu erhalten. Zwischen den Bewerben demonstrierten die Einsatzkräfte ihr Können. So zeigte die Feuerwehr das Löschen eines Fettbrandes und die Polizeidiensthunde gaben Einblicke in das Training mit ihren Tieren.
Beim Bezirks- und Regionalfinale im Lungau sicherte sich die Volksschule Zederhaus den ersten Platz, vor der 4a Klasse der Volksschule Tamsweg. Damit haben sich die beiden Klassen erfolgreich für das EUREGIO SAFETY Finale am 27. Mai 2025 in der Schwarzenberg-Kaserne qualifiziert.