Ein aufregender Tag im Sportzentrum Rif, an dem sich 389 Kinder versammelten, um an der EUREGIO SAFETY Tour 2025 teilzunehmen. Mit der Veranstaltung wird vor allem das Sicherheitsbewusstsein bei Kindern gefördert.

Mit großer Begeisterung und Engagement traten insgesamt 19 Schulklassen der 4. Klassen der Volksschulen aus dem Tennengau und dem Berchtesgadener Land in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an, um sich einen Platz im EUREGIO SAFETY Finale zu sichern. Die Spiele, darunter eine Schnellraterunde, ein Scooter-Parcours im Notrufnummernspiel, ein Löschbewerb und das AUVA-Gefahrenstoffpuzzle, boten den Kindern der 16 Spieleteams nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelten auch wichtige Sicherheitskenntnisse auf spielerische Art und Weise.

„Kinder lernen durch Spiele, Gefahren zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um im Alltag besser auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein“, so Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger, Präsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.

Josef Schwaiger Credit_Niki Faistauer

Zwischen den Wettbewerben bekamen die Kinder die Gelegenheit, die Einsatzorganisationen in Aktion zu erleben und von ihnen zu lernen. Die Polizei gab Einblicke in das Training mit ihren Hunden, während die Rettung eine Versorgung nach einem Radunfall vorzeigte. Beim Stationsbetrieb der Einsatzorganisationen konnten die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitwirken und die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah erleben.

Die Volksschule Lungötz 3+4 Klasse zeigte ihre Stärke und erreicht den 1. Platz. Dahinter schafft es die 4b der Volksschule Oberalm auf den zweiten Platz beim Bezirks- und Regionalfinale. Somit haben sich beide Klassen erfolgreich für das EUREGIO SAFETY Finale am 27. Mai 2025 in der Schwarzenberg Kaserne qualifiziert.